Interoperabilität, Datenschutz und Datensicherheit
Wir unterstützen Softwareanbieter bei der Transformation ihrer Lösungen auf die Standards von Morgen.
Digitale Transformation
Die Digitalisierung hat inzwischen alle Industrien erfasst. Der Gesundheitsmarkt steht erst am Anfang dieser Entwicklung. Alle Teilnehmer werden sich in den nächsten Jahren „neu erfinden müssen“. Das betrifft auch Anbieter von Praxisinformationssystemen (PIS) und Klinikinformationssystemem (KIS).
Die Erwartungen der Kunden und Herausforderungen hinsichtlich Funktionsumfang, Interoperabilität, Datenauswertung, Benutzerfreundlichkeit und Mobilität der Systeme nehmen laufend zu. Viele Anbieter stehen vor einer Herkules-Aufgabe, ihre Systeme im Zuge dieser Anforderungen zu erneuern. Zusätzlich müssen ihre Lösungen den immer strengeren Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit genügen.
Unsere Leistungen
Beratung
- Überprüfung der strategischen Ausrichtung des Lösungsangebots
- Entwicklung von Lösungskonzepten für die Implementierung von FHIR®, SNOMED CT und weiteren Standards
- Überprüfung der Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit
- Entwicklung von technischen Architekturen und Lösungskonzepten
- Beratung beim Aufbau von Cloud-Infrastrukturen
- Begleitung von Systemmigrationen
Softwareentwicklung
- Integration von Drittsystemen in bestehendes KIS / PIS
- Entwicklung von Schnittstellen und kundenspezifischen Applikationen
Strukturierte Gesundheitsdaten
Im Gesundheitswesen dreht sich eigentlich alles um Qualität und Effizienz. Strukturierte Gesundheitsdaten bilden den Kern innovativer Prozesse und Systeme.
Die Leistungserbringer können die Nutzenpotentiale jedoch nur dann erschliessen, wenn die Daten der Patienten als Gesamtsicht zur Verfügung stehen und direkt in die tägliche Arbeit einfliessen.
Einige Hauptanforderungen müssen dazu erfüllt sein:
- Die Daten müssen in einem strukturierten, standardisierten Format erfasst werden.
- Die Daten müssen aktuell sein.
- Die Daten müssen zwischen den Leistungserbringern „fliessen“ (Interoperabilität) bzw. von diesen jederzeit und überall abrufbar sein.
- Die sensiblen Gesundheitsdaten müssen jederzeit geschützt und sicher gespeichert werden.
Bei der Entwicklung unserer Lösungen benutzen wir die Plattform von OnceHealth.
Technologie
Plattform
Die cloud-basierte Datenplattform OnceHealth bildet die Basis unserer Sicherheitsarchitektur.
Die Daten werden strikt unter Einhaltung der HL7 FHIR® Standards verschlüsselt in der Schweiz gespeichert.
Die Zugang erfolgt über die etablierte 2-Faktor-Authentifizierung oder nach zukunftsorientierten Prinzipien von Self-Sovereign Identity (SSI).
Applikationen
Wir stellen die gesamte Funktionalität zur Nutzung unserer Services sowohl als mobile Apps, als Portale (Web Browser) oder auch über Schnittstellen (API’s) zur Verfügung.
Für Softwareanbieter
Damit Sie Ihre Branchenlösungen schnell und kostengünstig an die neuen Anforderungen bezüglich Interoperabilität, Datensicherheit und Datenschutz anpassen können.
Kontakt